vom 27.7.2018
Herzlichen Glückwunsch an Juliane Dietrich!
Ritt in Abu Dhabi

Foto: privat
In der Dressur und im Reiterwettbewerb erkäpfte sich Juliane Dietrich jeweils die Goldmedaillen und damit erneut den Titel Deutsche Meisterin. Im Wettkampf Hindernis kam noch eine Silbermedaille dazu.
2016 fanden die Special Olympics in Hannover statt. Von dort brachte sie eine Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille statt, womit sie bei der Dressur erneut den Deutschen Meistertitel erreichte.
Eine Neuerung kam 2017. In diesem Jahr fand in Neuss eine notwendige Qualifizierung für die Special Olympics in Kiel 2018 statt. Hier qualifizierte sie sich natürlich. Im Frühjahr erkämpfte sie sich in Geschicklichkeit und Springen Gold, also wieder zwei Deutsche Meister-Titel. In der Dressur reichte es für Silber.
Auch wenn es bisher immer von ihr und ihrer Familie ausgeschlossen wurde, so gibt es nun doch eine internationale Beteiligung.
Die Weichen wurden seit Januar gestellt. Nun steht es fest, vom 8. bis 25. März wird sie mit ihren Eltern und ihrem Trainer Reitpädagoge und Reitlehrer Joachim Bock aus Taucha/Sachsen nach Abu Dhabi zu den Special Olympics World Games 2019, den Weltsommerspielen für Menschen mit geistiger Behinderung, reisen. 161 Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland werden daran teilnehmen, davon vier Reiter. Juliane ist die einzige aus Sachsen-Anhalt.
25 Sportarten stehn an. Für die vier Reiter ist nur ein Trainer zugelassen. Dieser wird aus NRW kommen, weil aus diesem Bundesland zwei Reiter kommen. Im Vorfeld wird es darum zwei Vorbereitungslehrgänge für alle vier Reiterinnen und Reiter in NRW geben. Neben dem ihr noch unbekannten Trainer bekommt sie wieder ein Leihpferd. Dabei gibt es maximal zwei Pferde zur Auswahl. Passt das erste Pferd nicht, kann sie ein zweites bekommen, darf dann allerdings nicht mehr auf das erste Pferd zurückgreifen.
Die Weißenfelserin wird in den Disziplinen Dressur, Hindernis und Springen antreten.
In den nächsten Tagen steigt sie in das Training ein. Dabei stehen ihr beim Reit- und Fahrverein Zeitz-Bergisdorf e.V., ihrer Trainingsstätte, Joachim Bock zur Seite. Die Disziplin Geschicklichkeit trainiert sie in der Förderstätte „Julius von Pflug” in Schelkau mit Reitpädagogin Annett Herrmann.
Allerdings sind die Kosten enorm, sodass wieder neben den Förderungen vom Burgenlandkreis und eventuell von der Stadt Weißenfels weitere Sponsoren gesucht werden, die diese so einmalige, strebsame behinderte Frau aus der Saalestadt unterstützen möchten.