Historie – bis 1939

Unser Reitverein ist einer der ältesten und traditionsreichsten Vereine der Region. Recherchen in verschiedenen Archiven ergaben eine zahlreiche Informationen zu unserer Geschichte, die hier kurz zusammengefasst sei:

1883
bis 1918
Ersterwähnung in einer Ratsakte des Magistrats zu Zeitz unter dem Namen „Reiterverein zu Zeitz“ erster Vorsitzender: Richard Näther – Fabrikbesitzer in Zeitz. Die sportliche Aktivitäten jener Zeit haben sich in gemeinschaftlichen Ausritten, Geländereiten, in Jagdritten, Distanzreiten und Kutschfahrten dargestellt.
1919
1921
Neuformierung als „Reitklub Zeitz“ Präsident: Carl Otto Beyling, Pächter Domäne Kloster Posa. Erstes Reitturnier auf den Tröglitzer Wiesen –Riesenerfolg bis 1938 veranstaltet der Verein 18 hochinteressante erfolgreiche Turniere.
1925neuer Klubpräsident wird Landrat a. D. Paul Winckler, Salsitz. Das Reitturnier wird nach Zeitz auf die Rossnerchen Wiesen gegenüber der Zuckerfabrik verlegt.
1930
1932
Neuer Klubpräsident wird Regierungsrat Alfred Nerger – Vorsteher des Finanzamtes Zeitz, der 1931 Oberbürger-meister der Stadt Zeitz wird.Der Reitclub erhält eine Reitanlage hinter dem Zeitzer Stadtgut.
1933 Heimatfest in ZeitzDie Eröffnung fand beim Zeitzer Reitturnier statt. In den Showteilen des Turniers wurden viele, historischen Ereignisse vonZeitz nachgestellt. Die Ausbildung der Kinder, Jugendlichen und jungen Männer wurde von zentraler Stelle unter die Leitung der Reiterstürme gestellt.
Siegerehrung im
Amazonenwettbewerb beim Turnier 1935
Shownummer beim Turnier 1935
1938 vorläufig letztes Turnier1939, mit Ausbruch des 2. Weltkrieges kam der Turniersport zum Erliegen
1937          wird der Reitklub Zeitz umbenannt in „Reiterverein Zeitz Stadt und Umgebung“. Der Verein erhielt eine neue Satzung, das allgemein gültige Führerprinzip wurde damit durchgesetzt.
Facebook
Facebook
Instagram