Historie bis 1989

1945 Alle Sportvereine werden auf Beschluss des Alliierten Kontrollrates aufgelöst.
01.07.1952Die Gründung der Sektion “Reit- und Fahrsport Zeitz” in der Gaststätte „Zur guten Quelle“.1. Vorsitzender: Oswin Stolze
Trainer war Walter Reinhardtsen.
1953Erstes Turnier nach dem 2. Weltkrieg am 10.05. auf der Elsterwiese an der „Eisernen Brücke“ in Zeitz.
1961Die SG Droßdorf, Sektion Pferdesport wird mit der Unterstützung der LPG “DSF” Roßdorf gegründet. Der Vorsitzende ist Fritz Landmann.
1962Die Zeitzer Reiter schließen sich an die Sektion Pferdesport der SG Droßdorf an.
1962 bis 1968Es werden Tunier in Bergisdorf und Wetterzeube durchgeführt.
1964Der Zeitzer Tradition folgend wird der Name auf “Sportgemeinschaft Zeitz- Droßdorf Sektion Pferdesport” erweitert. Dr. Rolf Hänselmann wird neuer Vorsitzende
20.11.1968 In der Mitgliederversammlung wurde der 22jährige Ernst Ebenhoch zum neuen Vorsitzenden der Sektion gewählt.
1969neuer Reitplatz in Rasberg wird ausgebaut.
1970
1978
Erfolgreiche Turniere finden auf dem idyllisch gelegenen Turnierplatz in Rasberg statt. Ein Aufwärtstrend der Turnierteilnehmerzahlen und der Leistungen ist deutlich zu  spüren. Die Zuschauer waren von den Turnieren mit ihren Showeinlagen begeistert.
1978Der Trainings- und Tunierbetrieb wird wieder nach Bergisdorf verlegt.  
1979Erstes Tunier auf dem neu gestalteten Tuniergelände in Bergisdorf verlief recht erfolgreich und entwickelt sich zu einer festen Größe im Bezirk Halle.  
1980Ulrike Finger wird DDR-Juniorenmeisterin im Springreiten in Leipzig
1985Ein moderner Kampfrichterturm wurde mit Unterstützung der LPG „DSF“ Droßdorf, der Meliorationsgenossenschaft Rasberg und der Gemeinde Bergisdorf gebaut. Die Turnieranlage wird damit zeitgemäß und zukunftsorientiert komplettiert.  
1987
1989
Die letzten Bergisdorfer Reitturnier in der DDR-Zeit waren fest verwurzelt, von Reitern und Zuschauern angenommen und für den Start in die neue Zeit gerüstet.  

Die Zeit war geprägt von vielen Höhen und Tiefen. Der Pferdesport wird in eine neue Gesellschaftsform gestellt und muss sich nun zurechtfinden. Im Verein waren immer Leute, die sich für die Weiterentwicklung erfolgreich eingesetzt haben. Im Turniersport waren viele schöne Erfolge erritten worden. Auch die materiellen Bedingungen hatten sich recht gut entwickelt. Mit dem Ende der DDR kamen auch viele Unsicherheiten mit Blick auf die Zukunft.

Facebook
Facebook
Instagram